Manchmal muss eine Wand gestrichen werden. Ob drinnen oder draußen, es ist immer eine anstrengende Aufgabe. Aber warum eigentlich? Weil man schnell zu dem guten alten Pinsel greift. Beim Malen denkt man sofort an Farbe und Pinsel, so muss es aber nicht sein. Es gibt viele andere und bessere Methoden, die das Anstreichen der Wände vereinfachen. Das Malen mit dem Pinseln erfordert oft viel Geduld, da es sehr lange dauert. Dabei könnte man so viel schneller sein! Heutzutage gibt es sogenannte Farbspritzpistolen, mit denen man die Farbe an die Wand sprüht, anstatt sie per Hand zu streichen. Das spart viel Zeit. Die Farbspritzpistole arbeitet viel schneller als ein herkömmlicher Pinsel. Außerdem arbeitet diese wesentlich präziser. Es gelingt Jedermann, ohne, dass Übung erforderlich ist. Ein Projekt, das früher ein ganzes Wochenende beanspruchte, kann nun in drei Stunden erledigt werden. Dabei gibt zwei Techniken. Der erste arbeitet mit niedrigem Druck und wird HVLP genannt. Ein Beispiel hierfür ist der Wagner Universal Sprüher 950, der vielseitig einsetzbar ist. Das gilt insbesondere für ein Haus mit Wandfarbe. Darüber hinaus kann der Universalsprüher W 950 mit einer kleinen Verstellung Garagentore oder Türen und Schränke besprühen. Dazu muss die eingebaute Verlängerung getrennt und der mitgelieferte Farbaufsatz fixiert werden. Schon kann das Lackier- oder Streichprojekt gestartet werden! Die andere Technik arbeitet mit hohem Druck. Diese wird mit der Abkürzung XVLP bezeichnet. Diese Farbspritzpistole hat alle Vorteile einer HVLP Lackierpistole , jedoch hat der Wagner XVLP 5000 aufgrund der größeren Leistung ein 60% größeres Luftvolumen und 30% höhere Flächenabdeckung. So können alle Arten von (hochviskosen) Farben, Malfarben, Dispersions- und Latexfarben problemlos verarbeitet werden. Das Sprühbild wird selbst den kritischsten Maler überzeugen.
|
http://farbspruhsystem.de |